Zecken
Sind spinnenartige Tiere, die zu den Milben gehören. Sie halten sich in Bodennähe auf. Zecken befallen alle Wildtierarten, Hunde und Menschen. Durch einen Zeckenbiss werden unter anderem folgende Krankheiten auf den Menschen übertragen: Hirnhautentzündung (FSME) und Lyme-Borreliose.
Staupe
Ist eine weltweit verbreitete, hochansteckende Virusinfektionskrankheit von Hunden und anderen Fleischfressern, wie Dachs, Marder Fuchs oder Frettchen. In vielen Fällen nimmt Staupe einen tödlichen Verlauf. Der einzig wirksame Schutz ist eine prophylaktische Impfung.
Räude
Räude entsteht durch Grabmilben, die zu einer massiven Hautveränderung und teilweise grossflächigem Fellverlust führt. Betroffene Wildtiere leiden unter einem starken Juckreiz und starker Befall führt in den meisten Fällen zum Tod. Füchse sind häufig von Räude betroffen (Fuchsräude). Der direkte Kontakt mit befallenen Tieren ist möglichst zu vermeiden. Infizierte Haustiere (z.B. Hunde und Katzen) können beim Tierarzt behandelt werden.
Tollwut
Ist eine tödliche Infektionskrankheit, die noch vor einigen Jahren in der Schweiz sehr präsent war. Intensive Fuchsbejagung kann eine erneute Ausbreitung dieser Seuche massgeblich hemmen.
Bandwürmer
Der Fuchsbandwurm ist ein für den Menschen sehr gefährlicher, von Wildtieren übertragener Parasit. Ein Befall kann zum Tod führen, weil die Finne (eine Art Blase, die mit einer Flüssigkeit und den Bandwurmlarven gefüllt ist) aufgrund ihres tumorartigen Wachstums kaum operativ entfernt werden kann.
Rundwürmer
Trichinen (Trichinellen) sind weltweit verbreitet und können beim Menschen schwere Erkrankungen verursachen. Obwohl sie sowohl beim Wild als auch bei Haustieren nur selten vorkommen, muss das für den Konsum bestimmte Wildbret von Allesfressern und Fleischfressern (Karnivoren) obligatorisch untersucht werden.
Afrikanische Schweinepest
Ist eine durch Virusinfektion verursachte Krankheit. Sie befällt Haus- und Wildschweine und endet bei diesen meist tödlich. Diese Krankheit ist für den Menschen nicht gefährlich. Die Seuche breitet sich in Europa aus und könnte eines Tages auch die Schweiz erreichen.